Pressefrühstück FUTURO

FUTURO – Arbeit zu den Menschen und nicht Menschen zur Arbeit bringen – Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert – neue Chancen für den ländlichen Raum – Start des Kunstwettbewerbs mit Studierenden der Kunstuniversität Linz“

Teilnehmer*Innen:

– Wirtschafts-und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner
-Univ.-Prof. Dipl.des Frank Louis, Vizerektor Kunstuniversität Linz
-Bürgermeister Andreas Lindorfer, Rohrbach-Berg
-Peter Oberngruber, Regionaler Bäcker
-Mag. Andreas Höllinger, Wirtschaftskammer-Obmann
-Mag. Markus Raml

Für die Zusammenlegung der Kanzleien Rohrbach-Berg und Aigen-Schlägl im Bezirk Rohrbach wurde das Bauprojekt FUTURO ins Leben gerufen. Am Standort des ehemaligen „Gasthaus Leitner“ zentral am Stadtplatz 21 in Rohrbach-Berg, wird ein modernes Bürogebäude errichtet. Einerseits soll das Angebot der Steuer- und Unternehmensberatung für die Betriebe der Region Rohrbach erweitert werden, andererseits müssen die Mitarbeiter*Innen der Kanzlei nicht mehr nach Linz pendeln, sondern können vor Ort für Klient*Innen aus ganz Österreich arbeiten. Bei der Planung des Büros wurde auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter*Innen wert gelegt, neben Zweierbüros für die Mitarbeiter*Innen werden auch Kommunikationsräume und Inspirationsflächen eingeplant.
An der Kunstuniversität Linz wird unter Studierenden und Absolvent*innen ein Wettbewerb zur Schaffung einer Skulptur im Eingangsbereich des neuen FUTURO-Gebäudes durchgeführt.

Beitrag Mühlviertel-TV:

v.l. Andreas Höllinger, Wirtschaftskammer-Obmann, Bürgermeister Andreas Lindorfer, Rohrbach-Berg, Wirtschafts- und Raumordnungs-Landesrat Markus Achleitner, Investor Markus Raml, Universitätsprofessor Frank Louis, Kunstuniversität Linz, und Peter Oberngruber, Bäcker in Rohrbach-Berg.

Baustellenbegehung mit anschließender Pressekonferenz im B34, Rohrbach-Berg.

Medienbeiträge vom 22.10.2021:

Titelbild vom Podcast 1002 Meinungen mit Markus Raml und Paul Eiselsberg

1002 Meinungen

Bild des Steuermuseums in der Kanzlei Raml und Partner

Steuermuseum

Zwei Mitarbeiterinnen der Kanzlei bei der Verleihung des INEO

INEO

Der Rote Faden