ABGESAGT: Macht - Ein Tabu in Psychotherapie und Beratung

23Okt.8:0010:00ABGESAGT: Macht - Ein Tabu in Psychotherapie und BeratungVortrag mit Christine Bauer-Jelinek

Details

Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen Situation findet die Veranstaltung am 23.10.2020 nicht statt.

MACHT – ein Tabu in Psychotherapie und Beratung?

Im täglichen Leben sind ständig Machtansprüche wirksam, diese werden jedoch oft verdrängt und verschleiert. Auch beratenden Berufe intervenieren oft erst, wenn offensichtlicher Missbrauch vorliegt. 

Inhalte: 

• Legitimation von Machtansprüchen, Verantwortung, Ethik,
• Machtinstrumente und unterschiedliche Schauplätze
• Macht-Eskalationskontrolle: friedliche Formen, geordneter Rückzug, kämpferische Formen, Versöhnungstechniken
• Die cbj-Macht-Analyse als Instrument in der Beratung 

 

Vortragende: Christine Bauer-Jelinek 

Christine Bauer-Jelinek ist renommierter Wirtschaftscoach und Psychotherapeutin, Seminarleiterin und Keynote-Speaker für Macht-Kompetenz, Gastdozentin an der Donau-Universität Krems zum Thema „Macht und Mikropolitik in Organisationen“. Sie wurde durch ihre Bestseller wie „Die geheimen Spielregeln der Macht“ und zahlreiche Interviews in den Medien als Expertin für Trends in der Gesellschaft, Macht- und Genderfragen bekannt.
In ihren Seminaren und Vorträgen vermittelt Christine Bauer-Jelinek effiziente Methoden für zur Durchsetzung von Zielen und zur Abwehr von Übergriffen unter Beachtung von Ethik und Verantwortung.

www.bauer-jelinek.at

Publikationen:
• Machtwort. Angst, Wut und Ohnmacht überwinden
• Die geheimen Spielregeln der Macht (Bestseller und Buchliebling)
• Die helle und die dunkle Seite der Macht – Wie Sie Ihre Ziele durchsetzen, ohne Ihre Werte zu verraten (Longseller)

 

Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der
Corona-Hygienemaßnahmen in der Kanzlei Raml und Partner statt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – wir bitten um Anmeldung.

Anmeldung unter
T  +43(0)732 / 640 000
E  event@raml-partner.at

DOWNLOAD EINLADUNG

Mehr

Wann?

23. Oktober 2020 8:00 - 10:00(GMT+02:00)