
Coronakrise - Informationen zu Corona-Maßnahmen und Förderungen
Die Regierung hat im Zuge der Corona-Krise zahlreiche Maßnahmen für Unternehmen zur Verfügung gestellt. Während der Pandemie haben wir viele Beiträge zum Thema Corona-Förderungen sowie Informationen zu weiteren Maßnahmen, für unsere Klienten bereitgestellt:
Vergangene Beiträge

NPO-Unterstützungsfonds
Die Bundesregierung hat mit dem NPO-Unterstützungs- fonds eine Maßnahmen geschaffen und verlängert, um Vereine, freiwillige

Zahlungserleichterungen
Worauf muss der handelsrechtliche Geschäftsführer aufpassen? Ist es einem Unternehmer nicht möglich, fällige Abgaben sofort


Webinar für Vereine
Kostenloses NPO-Hilfsfond Webinar für Vereine 05.04.2022 um 17:30 Uhr Die Bundesregierung hat mit dem NPO-Hilfsfond




Videoupdate: Förderungen und Fristen
Wir informieren Sie über die verlängerten Förderungen und Fristen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie: https://www.youtube.com/watch?v=-UcSH9Vos5E

Videoupdate: Kurzarbeit
Angesichts der derzeit sehr hohen Infektionszahlen und des notwendigen Lockdowns hat sich das Arbeitsministerium gemeinsam

Videoupdate: Corona-Maßnahmen
Aufgrund des nun feststehenden Lockdown, ab Montag, wurden auch die Corona-Förderungen wieder neu ausgerollt. Wir

Übersicht
Die Fristen für den Fixkostenzuschuss I sowie den Ausfallbonus sind bereits ausgelaufen. Wir haben eine

Videoupdate
https://www.youtube.com/watch?v=Edn1YnCQ91k&feature=youtu.be Die Fristen für den Fixkostenzuschuss I sowie den Ausfallbonus sind bereits ausgelaufen. Wir haben

Video-Update
NPO, Freiwillige Feuerwehren und anerkannte Religionsgemeinschaften Struktursicherungsbeitrag: 10% der Einnahmen des Jahres 2019 zuzüglich (vordefinierter) angefallener




Videoupdate 30.04.2021
Überbrückungsfinanzierung für selbständige Künstlerinnen und Künstler

Videoupdate 14.04.2021
Am 15. April endet die Frist zur Beantragung des Ausfallbonus für November, Dezember und Jänner.

Videoupdate: Homeoffice
Das neue Homeoffice-Maßnahmenpaket ist da! – Wir haben die wichtigsten Infos rund um das Thema

Ausfallsbonus
Der Ausfallbonus ist bereits ausgelaufen Stand 07.10.2021 Bei einem Umsatzausfall von 40 Prozent in einem

Verlustersatz
Dem Verlustersatz wird der Verlust der Betrachtungszeiträume zu Grunde gelegt. Die Höhe dieses Verlustes ist die

Umsatzersatz II
Beantragen kann jedes Unternehmen, das: im November 2019 oder Dezember 2019 mindestens 50% seiner Umsätze


Videoupdate 10.03.2021
https://www.youtube.com/watch?v=861Npz1BXMQ Die Details zum NPO-Unterstützungsfonds finden Sie in Kürze an dieser Stelle.








Förderungen im Überblick
Jahresendgespräch 2020 Natürlich möchten wir Sie gerade in dieser fordernden Zeit bestmöglich beraten! Unser Team

Fixkostenzuschuss 800.000
Auch der Fixkostenzuschuss 800.000 ist abhängig vom Umsatzausfall Dieser kann für Zeiträume vom 16. September

Umsatzsersatz
Jene Unternehmen, die von einem Betretungsverbot im Sinne der COVID-19-SchMaV oder der COVID-19-NotMV betroffen sind


Videoupdate: Umsatzersatz
Die Liste der Handelskategorisierung für den Umsatzersatz können Sie hier herunterladen: Download

Videoupdate: Umsatzersatz
WER: Dieser gilt derzeit nur für Unternehmen, die von einer behördlichen Schließung betroffen sind. Das sind:

Videoupdate Fixkostenzuschuss
Der Fixkostenzuschuss wurde um eine 2. Phase erweitert. Förderungsfähige Unternehmen Nunmehr kann ein Fixkostenzuschuss beantragt

Covid-19 Investitionsprämie
Videoupdate: Richtlinie zur Covid-19 Investitionsprämie Das Wirtschaftsministerium hat gemeinsam mit BMF und BMK die Förderrichtlinien

NPO-Förderung
• NPO, Freiwillige Feuerwehren und anerkannte Religionsgemeinschaften • Struktursicherungsbeitrag: 10% der Einnahmen des Jahres 2019 zuzüglich angefallener

Härtefall-Fonds
Zeiträume: Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, kann für maximal 12 Zeiträume jeweils vom 16. des

Start-up Förderung
Covid-Start-up-Hilfsfonds• Investor bezahlt zwischen EUR 10.000,- und EUR 800.000,-• in innovative Start-ups, die von der

Investitionsförderung
Investitionsprämie • Investitionen ins Anlagevermögen werden mit 7% der Anschaffungskosten gefördert • Investitionen in Digitalisierung,

Staatliche Garantien (Haftungen)
• aws oder ÖHT (für Tourismusbetriebe) haften für Überbrückungskredite • Kredit wird mit der Hausbank geschlossen •

Zahlungserleichterungen
Alle seit Beginn der Pandemie (16. März 2020) fällig gewordenen Steuern, werden bis 15. März

Kurzarbeit
Stand 07.12.2020 Im Rahmen der Kurzarbeit werden Teile der Lohnkosten ersetzt, wenn es dem Arbeitgeber

Fixkostenzuschuss
Fixkostenzuschuss I Der Fixkostenzuschuss ist abhängig vom Umsatzausfall. Der Umsatzausfall ist immer nach dem durchschnittlichen

NPO Unterstützungsfonds
Non-Profit-Organisation (NPO) Unterstützungsfonds Die Bundesregierung hat die Richtlinie zur Förderung der NPO´s erlassen, welche am

Investitionsprämie, Lehrlingsbonus
Investitionsprämie: Die Richtlinie zur Investitionsprämie wurde noch nicht veröffentlicht. Da hier eine Prämie in der

Förderungen_Selbstständige
Förderungen für Selbstständige und Gewerbetreibende Als Selbstständige*r bzw. Gewerbetreibende*r stehen Ihnen folgende Förderungen und Maßnahmen

Förderungen_Nicht_selbstständige
Unterstützung für Nicht-Selbstständige Als Nicht-Selbstständige*r stehen Ihnen folgende finanziellen Maßnahmen zur Verfügung: Neustartbonus Weiter Bereits

Förderungen_Kapitalgesellschaften
Förderungen für Kapitalgesellschaften Als Kapitalgesellschaft stehen Ihnen folgende Förderungen und Maßnahmen zur Verfügung: Ausfallbonus II

Corona-Hilfsfonds
Corona-Hilfsfonds Der Corona-Hilfsfonds soll Teile der Fixkosten die während der Krise angefallen sind ersetzen. Die

Finanzielle Sofortmaßnahmen
Überbrückungskredite Stand 25.03.2020 Es gibt noch keine rechtlich gesicherte Auskunft, ob es Kredite vom Staat

Covid19
Neben den persönlichen Herausforderungen und Sorgen, die wir derzeit zu bewältigen haben, kommen auch finanzielle,

Förderungen Corona-Krise
Die Regierung hat im Zuge der Corona-Krise zahlreiche Maßnahmen für Unternehmen zur Verfügung gestellt. Angesichts der

Schlüsselarbeitskräfte
Damit Ihre MitarbeiterInnen zu Ihren Arbeitsplätzen gelangen, wurde von der WKO eine Bestätigung des Arbeitgebers

Corona-Heimarbeit
Stand 17.03.2020 Wie auch von der Bundesregierung empfohlen, arbeiten mittlerweile viele Arbeitnehmer von zu Hause

Herabsetzungen und Stundung
Erleichterung bei Abgaben Stand 24.03.2020 Finanzamt Im ersten Schritt sollte die Einkommensteuer- (oder Körperschafsteuervorauszahlung) reduziert

Wir sind stets bemüht die Informationen auf unserer Webseite so aktuell wie möglich zu halten.
Aufgrund der ständigen Neuerungen bei den Corona-Förderungen kann es jedoch sein, dass Fristen bereits ausgelaufen sind.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen bei einem persönlichen Gespräch!